Klee-Palyi, Flora
Flora Klee-Palyi (* 13. Oktober 1893 in Budapest; † 14. April 1961 in Wuppertal) war Künstlerin, Übersetzerin und Herausgeberin europäischer Lyrik.
Flora Klee-Palyi (* 13. Oktober 1893 in Budapest; † 14. April 1961 in Wuppertal) war Künstlerin, Übersetzerin und Herausgeberin europäischer Lyrik.
Maria Catharina Husemann, *01.11.1892 in Elberfeld geboren, arbeitete als Sekretärin des Caritasverbandes Wuppertal. Als tief gläubige Katholikin setzte sich in der Zeit des Nationalsozialismus sehr für ihre Mitmenschen ein und leistete Widerstand.
Charlotte (genannt: Lotte) Landé, verh. Czempin ( ⃰ 25.5.1890 in Elberfeld, †19.9.1977 in Oberursel) war eine bedeutende Kinderärztin, Sozialmedizinerin und eine der ersten deutschen Stadtärztinnen. Wegen ihrer jüdischen Herkunft und ihrem politischen Engagement musste sie mit ihrem Mann vor den Nationalsozialisten aus Deutschland fliehen. Beide kehrten 1959 zurück.
Irma Hartje-Leudesdorff (* 30.09.1881 in Wuppertal, † 18.06.1958 in Hameln) war eine deutsche Malerin und Schriftstellerin.
Helene Weber ( * 17. März 1881 in Elberfeld; † 25. Juli 1962 in Bonn), einflussreiche Zentrums-, später CDU-Politikerin und konservativ geprägte katholische Frauenrechtlerin, prägte die demokratische Entwicklung in Deutschland seit 1918 mit und nutzte die Bildungs- und Berufschancen ihrer Zeit.
Else Falk (* 25. April 1872 in Barmen, † 8. Januar 1956 in Sao Paulo) war die Protagonistin der bürgerlichen Frauenbewegung während der Weimarer Republik, die bedeutendste Gründerin und Förderin von Kölner Frauen- und Wohlfahrtsvereinen. Zu ihren zahlreichen sozialen Projekten gehören die Einrichtung einer Blindenbibliothek, der Ausbau von Müttererholungsheimen, von Altersheimen sowie die Einrichtung und Führung der GOA, Gaststätte ohne Alkohol.
Helene Stöcker wurde am 13.11.1869 in Elberfeld (heute Wuppertal-Elberfeld) geboren. Sie war Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin und Vertreterin des radikalen Flügels der bürgerlichen Frauenbewegung. Fragen der Geschlechterbeziehungen, der Sexualreform und das uneingeschränkte Wahlrecht für Frauen waren der Mittelpunkt ihres Wirkens. Sie starb am 24.2.1943 in New York.
Elisabeth „Else“ Lasker-Schüler (* 11. Februar 1869 in Elberfeld, † 22. Januar 1945 in Jerusalem) war eine deutsche Dichterin. Sie gilt als Vertreterin der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus in der Literatur.
Sussy Dakaro (* um 1868 Palm Island, Australien; † 23. Juni 1885 in Sonnborn) wurde aus Australien verschleppt und trat bei rassistischen „Völkerschauen“ auf.
Adeline Rittershaus (*29. Juli 1867 in Barmen; † 6. September 1924 in Berlin) war eine Skandinavistin, eine der ersten deutschen Islandforscherinnen und die zweite Frau, die an der Universität Zürich habilitiert wurde.