Unter den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen wird die Geschlechtergerechtigkeit und die nachhaltige Gestaltung der Städte aufgeführt. Aber Frauen und deren Geschichte werden bisher in Wuppertal kaum berücksichtigt. Zum Beispiel sind nur 3 % der Straßen in Wuppertal nach Frauen benannt. Frauen tauchen nicht auf oder gehen unter. Das wollen wir ändern und Frauen in Wuppertal sichtbarer machen.
Wir wollen Wuppertaler Frauen aus Kunst, Kultur, Politik, Sport, Wissenschaft, Forschung und Religion benennen und in einem virtuellen Stadtplan ausfindig machen, aufzeigen und etwas zu ihnen berichten.
Über das Projekt wupperfrauen
Zukunft in Wuppertal muss weiblicher werden.
Ziele
1. Frauenorte
Wir möchten Frauenbiographien und –Orte dokumentieren, bewahren, archivieren und so Frauenwirkungsorte bekannt/er machen. Deshalb erstellen wir einen virtuellen Stadtplan mit berühmten/bekannten/wichtigen Wuppertaler Frauen und Informationen zu ihnen.
2. Gleichheit
Langfristiges Ziel ist es, Wuppertaler Straßennamen paritätisch zu 50% weiblich zu benennen.
3. Kennzeichnung
An geeigneten Orten streben wir QR-Codes/Hinweis-Schilder in Wuppertal an zu berühmten und einflussreichen Frauen.
Macht mit!
Wir suchen Euch zum Mitmachen!
Biographien schreiben
Wir suchen Menschen, die zu Frauen Biographien schreiben. Hast du Interesse? Dann kontaktiere uns!
Koordinieren
Zum Koordinieren von Autor*innen, Fotograf*innen, Webdesigner*innen und Ansprechpartner*innen bezüglich der Frauen, über die wir berichten und im Stadtplan erfassen, benötigen wir immer Hilfe. Hast Du Interesse? Dann melde Dich bei uns!
Fotos machen
Für viele Biographie-Texte benötigen wir Fotografien: Von Personen, Gebäuden, Veranstaltungen und mehr... Hast Du Interesse? Dann melde Dich bei uns!
Ideen & Informationen einbringen
Du hast Ideen oder Vorschläge zum Projekt?
Toll - dann melde Dich einfach bei uns!
Toll - dann melde Dich einfach bei uns!
…und viel mehr.
Mailt einfach an info@wupperfrauen.de.