Straßennamen in Wuppertal

Es gibt (Stand 2024*) 2164 Straßen, Plätze und Treppen in Wuppertal.
Davon ist der Großteil geschlechterneutral benannt (nach Orten wie Bahnhofstraße, Städten wie Berliner Straße oder Pflanzen wie Tulpenstraße usw.).

Nach Männern benannt:
Von allen Straßennamen sind nach Männern benannt (also u.a. männliche Vornamen):
Ca. 592 = ca. 27%
Von allen Straßennamen sind nach bekannten/berühmten Männern benannt:
Ca. 488 = ca. 22% 
(ca. 82% von allen Männernamen sind Namen nach berühmten Männern)

Nach Frauen benannt:
Von allen Straßennamen sind nach Frauen benannt (also u.a. weibliche Vornamen):
Ca. 71 = ca. 3,3%
Von allen Straßennamen sind nach bekannten/berühmten Frauen benannt:
Ca. 21 = ca. 0,97 % 
(ca. 30% von allen Frauennamen sind Namen nach berühmten Frauen, 12 davon Wuppertalerinnen)

Nach Wuppertalerinnen sind folgende 12 Straßen und Plätze benannt:

Cläre-Blaeser-Str.
Elfriede-Stremmel-Str.
Elisabeth-Schniewind-Str.
Else-Lasker-Schüler-Str. | zu Else Lasker-Schüler hier mehr…
Hedwig-Schreiber-Weg
Helene-Stöcker-Ufer | zu Helene Stöcker hier mehr…
Helene-Weber-Platz | zu Helene Weber hier mehr…
Lore-Jackstädt-Platz
Olga-Heubeck-Weg
Sulamith-Wülfing-Str. | zu Sulamith Wülfing hier mehr…
Ursula-von-Reibnitz-Str. | zu Ursula von Reibnitz hier mehr…
Wesendonkstr. | zu Mathilde Wesendonck hier mehr…

Quellen & Infos:
Analyse Ulrike Mecking-Kroder, 2023
* Straßenverzeichnis, Stand Februar 2023: https://www.offenedaten-wuppertal.de/… (Verzeichnisstand: 09/2021, hier 2060 Namen) inkl. dem neu hinzugekommenenen Lore-Jackstädt-Platz und der neuen Straße Am Sonnenhang, benannt am 02.07.2020, entschieden am 20.05.2020, dazu kamen 2023/2024 Peter-Voogt-Platz (Beyenburg), Wilfried-Jakob-Weg (Oberbarmen) und Hans-Singer-Weg (Elberfeld-West)

Die Zuordnung der Straßen, Plätze und Treppen ist extrem aufwändig und noch im Progress. Bei vielen Straßenbenennungen müssen auch inhaltliche Entscheidungen getroffen werden. Beispiel Oskarstraße: Ist diese Straße als männlicher Vorname einzuordnen oder als Name für eine reale Person? Ein Oskar Jäger hatte hier zwar Grundbesitz**, aber eine eindeutige Zuordnung ist nicht zu 100 % verlässlich, weshalb wir diese Straße bei den männlichen Vornamen einordneten. So muss fast jede Straße detailliert untersucht werden.

** Wolfgang Stock, Wuppertaler Straßennnamen – ihre Herkunft und Bedeutung, hrsg.: Der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Stadtarchiv und Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten, Thales Verlag, 3. Aufl. 2003.