Hausammann, Susanne
Susanne Hausammann (*1931 – †2021) lehrte von 1971-1993 als Professorin für Kirchengeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Sie publizierte mehrere kirchen- und theologiegeschichtliche Bücher.
Susanne Hausammann (*1931 – †2021) lehrte von 1971-1993 als Professorin für Kirchengeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Sie publizierte mehrere kirchen- und theologiegeschichtliche Bücher.
Schwester Erhardis wurde am 25.1.1910 als Maria Zägel in Landsweiler geboren und arbeitete mehr als 40 Jahre als Säuglingsschwester im St. Josefs Hospital in Wuppertal. Dort versorgte sie Generationen neugeborener Wuppertaler*innen. Am 14.10.2006 verstarb sie in Trier-Petrisberg.
Maria Catharina Husemann, *01.11.1892 in Elberfeld geboren, arbeitete als Sekretärin des Caritasverbandes Wuppertal. Als tiefgläubige Katholikin setzte sie sich in der Zeit des Nationalsozialismus sehr für ihre Mitmenschen ein und leistete Widerstand.
Johanna Faust war eine tiefgläubige, lutherische Volksmissionarin und prägte die Sozialgeschichte des Wuppertals mit. Mit ihrem Engagement wollte sie nicht nur evangelisieren, sondern gab pragmatische Antworten auf die brennende „soziale Frage“ im 19. Jahrhundert.