Claudia Müller | © Christian Günther
Eröffnung des ersten Wuppertaler FrauenOrtes NRW für Dr. Cläre Tisch
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 9. Juni 2024 in Elberfeld der erste Wuppertaler FrauenOrt NRW eröffnet. Mehr als 60 Menschen waren zur Veranstaltung vor der Begegnungsstätte Alte Synagoge gekommen, um die Enthüllung einer Gedenktafel für die jüdische Ökonomin Dr. Cläre Tisch mitzuerleben.
Initiiert wurde die Würdigung im Zusammenschluss des Vereins Wupperfrauen e.V., der Begegnungsstätte Alte Synagoge und der Stabsstelle Gleichstellung und Antidiskriminierung in Wuppertal.
Das Projekt FrauenOrte NRW, das getragen wird vom FrauenRat NRW e.V., zeichnet derzeit im gesamten Bundesland Orte aus, die Frauengeschichte sichtbar machen. Schirmpatin des Projekts FrauenOrte NRW ist Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
Zur Eröffnung des Frauenortes sprachen der Bürgermeister, Heiner Fragemann und Sylvia Löhrmann, Staatsministerin a.D.. Frau Prof Dr. Petia Genkova vom FrauenRat NRW stellte das Projekt FrauenOrte NRW vor, Claudia Müller von den Wupperfrauen e.V. führte in die Lebensgeschichte von Cläre Tisch ein. Briefe von Cläre Tisch an Herrn Schumpeter wurden eindrucksvoll von der Schauspielerin Luise Kinner vorgetragen. Für den musikalischen Rahmen sorgten Roswitha Dasch und Dirk Lattenkamp. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Ulrike Schrader, der Leiterin der Begegnungsstätte Alte Synagoge.
Mehr über Cläre Tisch gibt es hier…