Regina Bruce erhält Gedenktafel
Der Kinosaal des Elberfelder Rex-Filmtheaters war gut gefüllt: Über 100 Menschen waren gekommen, um bei der Einweihung des Gedenkortes für Regina Bruce dabei zu sein und zu feiern.
Der Kinosaal des Elberfelder Rex-Filmtheaters war gut gefüllt: Über 100 Menschen waren gekommen, um bei der Einweihung des Gedenkortes für Regina Bruce dabei zu sein und zu feiern.
Wir schreiben das Jahr 2024: Die UN Frauenrechtskonvention feiert 45. Geburtstag. Aber Gleichstellung bleibt weiterhin eine Utopie, jedenfalls was die Benennung der Strassen, Treppen und Plätze in unserer Stadt betrifft.
In Barmen wurde der erste Gedenkort für Dr. Adeline Rittershaus eingeweiht. Um Riesen, Wechselbälger und lachende Tote ging es in Barmen am letzten Freitag beim Vortrag mit Märchenlesung und bei der feierlichen Enthüllung einer Gedenktafel für Dr. Adeline Rittershaus.
Mehr als 60 Menschen waren zur Veranstaltung vor der Begegnungsstätte Alte Synagoge gekommen, um die Enthüllung einer Gedenktafel für die jüdische Ökonomin Dr. Cläre Tisch mitzuerleben.
Wir erhielten eine Führung in der Gemarker Kirche zum Thema ‚Frauen in der bekennden Kirche‘ – sehr spannend!
Das Von der Heydt-Museum zeigte den Wupperfrauen ein bisher nicht bekanntes Gemälde von Irma Hartje-Leudesdorff.
Im Februar 2024 hatte uns die Stiftung Frauen*leben in Köln eingeladen. Wir trafen uns mit den Macherinnen der Stiftung Frauen*leben in Köln, des Kölner Frauen*Stadtplans und des Kölner Frauengeschichtsvereins.